Es ist uns gelungen den legendären Glaserskicup wieder aufleben zu lassen!
Dazu laden wir vom 01. bis 02.03.2013 recht herzlich alle Glaser-Innungsmitglieder mit Ihren Familien und Förderer des Bayerischen Glaserhandwerks ins schöne Allgäu recht herzlich ein.
Die Herbstmitgliederversammlung wurde durch LIM Thomas Strobl eröffnet, er begrüßte die Teilnehmer im schönen Bamberg. Stv. LIM Guido Carniato bat die Versammlung um eine Schweigeminute, in welcher den verstorbenen Mitgliedern des vergangenen Jahres gedacht wurde (Wolfgang Wiedmann - stv. Obermeister München, Anton Strobl - Glasermeister, Dieter Ruffershöfer - Glasermeister).
http://www.facebook.com/pages/Glaserhandwerk-Bayern/473533066010537
Unsere Facebookseite dient vor allem zur Information über unsere Aktivitäten, für Ausbildungssuchende und allgemeines Infos über Handwerk, Politik u.ä.
"Ab dem 15. August 2012 wird die Förderung von Anlagen für Heizung, Warmwasserbereitung und zur Bereitstellung von Kälte oder Prozesswärme aus erneuerbaren Energien erhöht. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten BAFA-Änderungen:
Die Pflicht von Unternehmen zur Entrichtung des neuen "Rundfunkbeitrage" knüpft ab 2013 grundsätzlich an der Anzahl der Beschäftigen pro Betriebsstätte an und besteht unabhängig vom Vorhandensein von Rundfunkempfangsgeräten.
Eine häufige Anforderung an unsere Beratungsstelle stellt die Anfrage von Vorbemessungen dar. Natürlich pressiert‘ s immer und meistens wäre die Bearbeitung ohne zeitraubende Rückfragen möglich, wenn von Anfang an die erforderlichen Angaben vorliegen würden. Genau diese Angaben haben wir nun in einem übersichtlichen, leicht zu handhabendem Formular zusammengefasst und bieten es zum Download an. Wir bitten dringend, bei Ihrer künftigen Anfrage ausschließlich dieses neue Formular zu nutzen!
Zwei Absolventinnen der Glasfachschule Zwiesel gehen auf „Weiberwalz“ rund um die Welt. In den nächsten 18 Monaten wollen sie 27 Länder bereisen und als Botschafterinnen der Region auch Werbung für Glas aus dem Bayerischen Wald machen.
Ein Glasaquarium mit dem Namen „Bermudadreieck“, ein Home-Multimedia-Center, ein Sekretär aus Glas namens „Scrittoio“ oder eine Bleiverglasung mit dem Titel „Tiger und Phönix“ – das ist ein kleiner Auszug der Meisterstücke des Glaserhandwerks aus ganz Süddeutschland.
Nach ihrer dreijährigen Ausbildung wurden am vergangenen Freitag (27.Juli 2012) 61 Jungglaser und Fensterbauer vom Landeslehrlingswart in ihr Gesellenleben freigesprochen.
Um welche Pflichten geht es?
Vorbehaltlich der Zustimmung im Bundesrat am 19.12.2008 sind ab dem 01. Januar 2009
die u. g. Personen in den u. g. Bereichen verpflichtet, während der Beschäftigung einen
Personalausweis, Pass, Passersatz oder Ausweisersatz
Durch diese Pflicht soll die Identitätsfeststellung aller bei der Prüfung der angetroffenen Personen erleichtert werden.