Am 7. März begann der diesjährige Meistervorbereitungskurs am Schulstandort der bayerischen Glaser in Vilshofen. Getragen von der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz und dem Landesinnungsverband des bayerischen Glaserhandwerks wurde der Kurs wieder angeboten. 16 angehende Meister aus Bayern und dem Bundesgebiet stellen sich der Herausforderung der höchsten Qualifikation im Handwerk – dem erlangen des Meistertitels.
YoungGeneration - nicht nur der Name der Sonderausstellung auf der Internationalen Handwerksmesse München vom 6. bis 12 März 2013 sollte die Jugendlichen ansprechen, sondern auch deren Idee. Unter dem Motto „Erkunden, ausprobieren, was Spaß macht“ präsentierte sich das Bayerische Glaserhandwerk den vorwiegend jungen Besuchern.
Am 02.03.2013 fand in Pfronten, im winterlich verschneiten Allgäu, der Bayerische Glasercup 2013 bei besten Schneeverhältnissen statt. Alle Teilnehmer, von Jung bis Alt, waren beim Skirennen sowie Zipfelbob Event begeistert dabei. Bei der abendlichen Siegerehrung mit Tombola feierten alle Glaser aus ganz Bayern in netter Runde ihren erfolgreichen Glasercup.
Der Einladung zum nunmehr 3. Unternehmerseminar folgte eine Vielzahl von Mitgliedern der bayerischen Innungen. Die Begrüßung wurde durch unseren Geschäftsführer Herr Dr. Jürgen Weber sowie von Herrn Lorenz Burger, Leiter der Technischen Beratungsstelle, vorgenommen. Für das ausgebuchte Seminar konnten auch dieses Mal außerordentlich fachkundige Referenten gebucht werden.
Am 5. April 2013 findet ab 9:00 Uhr wieder das alljährliche LIV-Technikseminar statt. Interessante und für den Verarbeiter wichtige Themen rund um Glas und Fenster sollen diskutiert werden. Lorenz Burger wird über das Thema Dreifach-Isolierglas und seine Anwendung referieren. Abmessungen und Aufbauten in Verbindung mit den auftretenden Belastungen sollen erörtert werden. Interessante Schadensfälle, die beim Einsatz von Dreifach-Isolierglas auftreten können, werden den Seminarteilnehmern vor Augen führen, dass nicht alles was mit Zweifach-Isolierglas möglich war, auch mit Dreifach-Isolierglas problemlos machbar ist.
Ab sofort steht allen Innungsmitgliedern die Übereinstimmungserklärung für bereits bestehende Unterkonstruktionen bei Verglasungsarbeiten als Formular zum Download bereit. Einen ausführlichen, interessanten Bericht zu diesem Thema finden Sie in der nächsten Ausgabe (März 2013) des Bayerischen St. Lukas.
http://www.glaserhandwerkbayern.de/site/Download.asp?cd_Menu=53In den Messehallen in Nürnberg fand vom 10. – 13.12.2012 der Bay. Berufsbildungskongress statt. Die Glaserinnung f. Mittelfranken organisierte den Stand in Vertretung des Landesinnungsverbandes. Über 66.000 Besucher, in der überwiegenden Zahl Schüler aber auch Lehrkräfte, Umschüler und Interessenten für Weiterbildung kamen in den 4 Tagen.
http://www.facebook.com/pages/Glaserhandwerk-Bayern/473533066010537
Auch für 2013 bieten wir Ihnen wieder zwei besondere Seminartage an. Schon die Vorträge aus den vergangenen Jahren erfreuten sich mit kurzweiligen Fachthemen sehr großem Interesse, was sich in der Zahl der Anmeldungen deutlich machte. Herausragende Referenten konnten gewonnen werden und stehen auch diesmal mit attraktiven Themen zur Verfügung um Ihnen Fachwissen zu vermitteln. Die Kosten pro Seminar (inkl. Seminarunterlagen, Tagungsgetränke, Snacks und Mittagessen) belaufen sich auf 140,00 € (zzgl. 19 % MwSt). Ab sofort können Sie sich einen der begehrten und begrenzten Plätze durch Reservierung sichern. Wir freuen uns auf Sie!
Der Landesinnungsverband des Bayerischen Glaserhandwerks ist eine Kooperation mit CarFleet24 eingegangen, die Ihnen, Ihren Familienmitgliedern und Ihren Angestellten bei Kauf, Leasing oder Finanzierung eines Neufahrzeuges attraktive Rabatte sichert.