15 Jahre, von 1995 bis 2010, stand Erhard Hauke unserem Landesinnungsverband des bayerischen Glaserhandwerks Fachverband Glas- und Fensterbau als Landesinnungsmeister vor.
Am 8. Mai 2012 verstarb plötzlich und unerwartet unser stellvertretender Obermeister Herr Wolfgang Wiedmann.
Information von der Delegiertenversammlung des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Glaserhandwerks am 21.04.2012 in München.
Am 13.04.2012 lud der Landesinnungsverband des bayerischen Glaserhandwerks zum Technikseminar nach Ismaning ein. Vier Top-Themen und hochkarätige Referenten führten dazu, dass diese Veranstaltung bereits zwei Wochen vor Anmeldeschluß ausgebucht war.
Diese Bilder entstanden bei der „Young Generation“ am 20.03.2012. Hier wurden, unter der Leitung von Landeslehrlingswart Dietmar Schimkowitsch, an einem kleinen Stand Glasklebearbeiten gezeigt, wobei besonders Wert darauf gelegt wurde, dass der Besucher selbst „Hand anlegen“ darf, was auch begeistert angenommen wurde.
In der Handwerkskammer in Vilshofen startete der neue Meisterkurs im Glaserhandwerk. Von März bis Juli 2012 stellen sich 17 Teilnehmer den Herausforderungen der Weiterbildung. Den Kurs eröffneten der Landesinnungsmeister im Glaserhandwerk Thomas Strobl, der Vorsitzende des Prüfungsausschusses Josef Sailer und die Direktorin der Vilshofener Berufsschule Christa Jungwirth.
Das Glaserhandwerkbayern präsentierte sich auf der Fensterbau 2012. Während die Exempla auf der IHM in München noch lief, wurde in Nürnberg schon mit den Aufbauarbeiten begonnen.
Eindrücke von der Internationalen Handwerksmesse. Das Glaserhandwerkbayern präsentierte sich mit einem eigenen Stand - Bericht folgt.
Am 13. April 2012 veranstaltet der Landesinnungsverband des Bayerischen Glaserhandwerks –Fachverband Glas- und Fensterbau– ein Technikseminar für Glaser und Fensterbauer. Die Veranstaltung findet von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Hotel „Zur Mühle“ Kirchplatz 5 in Ismaning statt (www.hotel-muehle.de).
Am 3. Februar 2012 fand das erste Unternehmerseminar des LIV Glaserhandwerk Bayern statt. Der Landesinnungsmeister Thomas Strobl begrüßte die Teilnehmer erstmals in unserem neuen „Zuhause“, der Geschäftsstelle in der Ungsteiner Straße in München, welche wir bei dieser Gelegenheit kennenlernen konnten. Mit über 20 Teilnehmern aus allen bayerischen Glaserinnungen war diese Veranstaltung gut besucht.