Oberbegriff für Glasanwendungen in ESG mit Metallbeschlägen als Türen, Schalter, Windfänge etc.
Geätztes Glas
-
Glas mit chemisch erzeugter matter Ganz- oder Teiloberfläche
Gehrungen schleifen
-
Schleifen einer abgeschrägten Kante, Winkel 45° oder grösser
Geruchsneutral
-
Nimmt keine Gerüche an und gibt auch keine ab
Glas (Silikatglas)
-
60 % Quarzsand + 19 % Soda + 15 % Dolomit/Kalk + 6 % andere Stoffe geschmolzen und ohne Kristallisation erstarrt
Glasbausteine
-
Zwei im Pressverfahren hergestellte Schalen, die zu einem hohlen Glaskörper zusammengefügt werden und unterschiedlich geprägte Flächen aufweisen
Glasbeschläge
-
Beschläge aller Art, die sich für den Werkstoff Glas eignen, wie Türgriffe, Scharniere, Schlösser, Schieber etc.
Glasbruchhemmend
-
Erhöht widerstandsfähig gegen Glasbruch
Glasdichtstoffe
-
Dichtungsmaterialien, die für Glas besondere Haftungseigenschaften aufweisen
Glashaltesysteme
-
Spezielle Haltesysteme für Glaskonstruktionen wie Fassaden, Vordächer etc.
Glastreppen
-
Im VSG-Verfahren hergestellte begehbare Treppenstufen für verschiedenartige Treppenkonstruktionen
Goetheglas
-
Maschinengezogenes farbloses Fensterglas, das nach der alten Fernsterverglasung des Frankfurter Goethehauses benannt ist. Wird zur Restaurierung historischer Verglasungen verwendet.
Gravieren
-
Mechanische Oberflächenveredlung
Gussantikglas
-
Im kontinuierlichen Walzverfahren hergestelltes Gussglas mit nachgeahmter antiker Oberflächenstruktur
Gussglas
-
Durchscheinendes, planes Flachglas, das seine einseitige oder beidseitige Oberfläche mit oder ohne Ornament im Maschinenwalzverfahren erhält