Eine Aktion des Glaserhandwerks - Der WEG für Abiturienten.
In zwei Jahren eine abgeschlossene Ausbildung, in drei Jahren zum HWK Meister.
Bei Abi + Glaser kann die Ausbildung mit der Qualifizierung zum Handwerksmeister verknüpft werden.
Man erwirbt den Abschluss als Glaser/-in und kann nach einer weiteren Qualifizierungsphase den Meistertitel im
Glaserhandwerk erreichen.
Die Ausbildungszeit zum/-r Glaser/-in wird um ein Jahr auf 2 Jahre verkürzt. Sofern dies vom Ausbildungsbetrieb
und den Auszubildenden gewünscht wird, können ab dem zweiten Ausbildungsjahr parallel zur Ausbildung die Vorbereitung auf die Teile III (Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung) und IV (Ausbildereignung) der Meisterprüfung erfolgen. Die Teile I und II können dann im Anschluss an die Ausbildung absolviert werden.